
Personal Health Coach (PHC) – Ihre Persönliche Gesundheitsberatung
25 Jahre Erfahrung als Gesundheits-Expertin
«Du selbst zu sein, in einer Welt, die dich ständig anders haben will, ist die grösste Errungenschaft» Ralf Waldo Emerson
Herzlich willkommen in meiner Privatpraxis in Brannenburg!
Ein Ort der Klarheit, Balance und Gesundheit für Körper, Seele und Geist.
Fühlen Sie sich müde, rastlos oder ohne innere Ruhe?
Haben Sie negative Gedanken, Hoffnungslosigkeit oder Energielosigkeit?
Ihr Körper und Ihre Seele rufen nach Veränderung.
Mein Ansatz: Prävention statt Krankheit
• Ganzheitliche Beratung mit wissenschaftlich fundierten und ayurvedischen Methoden
• Persönliche Begleitung in einem diskreten, geschützten Rahmen
• Fokus auf Ernährung, Stressregulation, Bewegung und seelische Balance
Mein Weg:
• Doppel-Dr. (Naturwissenschaft & Psychologie)
• Zertifizierungen in Ernährungspsychologie, Psychotherapie, Yogatherapie und Ayurveda-Medizin
• 25 Jahre Erfahrung in Coaching & Therapie
Mein Ziel:
Sie begleiten, damit Sie Klarheit, Selbstvertrauen und Gesundheit finden und dauerhaft bewahren.
Meine Coaching-Methoden sind anders, außergewöhnlich und nachhaltig.
Meine Mission:
Gesundheit, Freude, Harmonie und Glückseligkeit weiterzugeben.
👉 Mehr Informationen: www.evira-ayurlux.com/eva/
📩 Coaching auf Anfrage : www.evira-ayurlux.com/kontact/
Ihre persönliche Beraterin,
Dr. Eva

Dr.rer.nat Bodacz Eva

Ayurveda Therapie- und Gesundheitsberatung nach dem Tridoshakonzept.
Jeder Mensch ist eine individuelle Konstitution. Eine entsprechende Ernährung und Lebensführung zu pflegen ist der Schlüssel zur Gesundheit.
mehr lesen
Ganzheitliche Empfehlungen und individuelles Ayurveda-Coaching für Ihr körperliches und psychisches Wohlbefinden im Alltag. Anamnese, Befunderhebung, Konstitutionsbestimmung, Gesundheits- und Lebensempfehlungen für das körperliche und mentale Gleichgewicht.
Detaillierter Speiseplan, abgestimmt auf die Konstitution und Lebensweise.
Nach ayurvedischer Auffassung ist jede Krankheit oder Unwohlsein auf ein bestimmtes Elementungleichgewicht zurückzuführen. Anders als in der modernen westlichen Medizin wird nicht ausschließlich das Symptom behandelt, sondern der Mensch als Ganzes. Körperorientierte (Yukti Vyapasraya), geistige (Sattvavajaya) und seelisch orientierte (Daiva Vyapasraya) Therapieformen ergeben ein fundiertes Behandlungskonzept.
Die vollständige Ayurveda-Therapie umfasst Ursachenbeseitigung, Ausgleichen der Doshas (Bioenergien), Mobilisieren und Ausleiten spezifischer Giftstoffe, geistige Erholung und Regenerierung jedes Körpergewebes.
Erstkonsultation und Diagnose beinhalten:
- Anamnese und Konstitutionsbestimmung
- Ayurveda Puls- und Zungendiagnose
- Kräuterempfehlungen
- Ernährungsempfehlungen
- Individuelle Behandlungsstrategie
- Maßnahmen zur Regeneration und Nachbehandlung für zu Hause
- Psychologische Ayurveda-Beratung
- Gesundheitsempfehlungen für Ihr körperliches und psychisches Wohlbefinden im Alltag

Ist ein Sammelbegriff für « Stressmanagementmethoden », also für Methoden, um psychisch belastenden Stress zu verringern oder ganz abzubauen.
mehr lesen
Sie können hilfreich sein, wenn Widerstandsfähigkeit und Selbstheilungskräfte des Menschen wegen innerer und äußerer Belastungen zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit oder der Gesundheit nicht ausreichen. Die Stressbelastung insbesondere bei der berufstätigen Bevölkerung in Europa nimmt in den letzten Jahren stark zu; ebenso die von berufstätigen Menschen mit Kindern.

Ayurveda, die älteste ganzheitliche Naturheilkunde – Heilkunst der Welt, hat neben der Gesundheitsvorsorge und den bekannten Ausleitungsverfahren (Pancha-Karma) auch eine eigene Psychotherapie.
Die Seele im Ayurveda
Die Seele wird im Ayurveda als göttlicher unantastbarer Kern angesehen, der seine Erfahrungen aus den jeweiligen Leben in sich trägt, aber nie selbst verletzt werden kann. Deshalb wird im Ayurveda das Hauptaugenmerk auf « Buddhi » gelegt, unsere Körperintelligenz oder auch unser Bauchgefühl. Im Ayurveda gibt es keine Trennung zwischen Körper,
mehr lesen
- Auf den Klienten/Patienten zugeschnittene psychologische Ich stützende Beratung
- Entspannungstechniken
- Der passende Ernährungsplan für mehr Vitalität
- Integration des erlernten in den Alltag
Durch diese Therapieinhalte erwacht das Gefühl für die eigenen Bedürfnisse wieder. Es entwickelt sich ein der eigenen Konstitution entsprechender Lebensstil, der selbstschädigendes Verhalten und schädigende Einflüsse von außen vermeidet oder gut verkraften lässt. Ein Leben im eigenen Gleichgewicht, das auch stressige Tage gut kompensieren kann.
Durch diese Herangehensweise wird ein schnelles Auffinden der relevanten Themen ermöglicht und eine nachhaltige Wirkung entfaltet.
Die ayurvedische Lehre sieht und behandelt jeden Menschen als Individuum.
Individuelles Verhalten wird in der westlichen Betrachtung nicht immer besonders geschätzt, sondern schnell als „skurril“ oder im besten Fall als „anders“ angesehen.
Irgendwann meldet sich das Bauchgefühl nicht mehr, um anzuzeigen, dass jetzt eine Pause gut wäre oder eine Situation besser vermieden werden sollte. Die Folge davon ist, dass sich geistiges Ama wie Ärger, Neid und Furcht ausprägt und Tamas gebildet wird. So entstehen im Körper Stresshormone, die zu körperlichen und seelischen Erkrankungen führen. Besonders ausgeprägt ist dieses Verhalten beim Burnout-Syndrom, einer Erkrankung, die sich immer mehr und auch schon bei Schulkindern ausbreitet.
Jeder Mensch, der ein starkes Pitta (Feuer Element) hat und gerne für etwas „Feuer und Flamme“ ist, läuft Gefahr, sich selbst zu verbrennen, wenn seine Unterscheidungskraft (Buddhi) ausgeschaltet ist. Das lässt natürlich den Umkehrschluss zu, dass sich seelische und körperliche Dysbalancen und Krankheiten nicht ausbilden bzw. wieder heilen können, wenn das Bauchgefühl (wieder) eingeschaltet ist.
Um das eigene Bauchgefühl wiederfinden zu können, verwende ich folgende Schritte:
- Ausführliche Konstitutionsanalyse zu Beginn der Therapie mit einer genauen Darstellung des äusseren Umfeldes wie Beruf und Familie – vor allem mit der Beleuchtung der persönlichen Faktoren wie der Haltung „immer alles gut machen zu wollen“, mangelnde Stressbewältigung oder „nicht nein sagen können“.
- Harmonisierende Massagen. Durch die besänftigende Behandlung wird der Geist, der beim Burnout in steter Unruhe ist, in einen ausgleichenden Ruhezustand versetzt, der allein schon eine andere Herangehensweise an die alltäglichen Probleme erleichtert.
- Eine Unterweisung in eine zu dem Klienten/Patienten passende entspannende Methode, die er täglich zu Hause ausüben sollte. Optimalerweise ist dies Meditation, eine angeleitete Körperreise oder Atemmeditation.
- Das Singen von Mantras (Heilige Songs). Durch die Schwingungen, die die Mantras im Körper erzeugen, stellt sich eine heilende Wirkung ein. Sollte sich ein Klient/Patient nicht durch die in Sanskrit gesungenen Mantras angesprochen fühlen, habe ich auch gute Erfahrungen mit deutschen Chants, z.B. von Margit Berg, gemacht, die durch ihre positiven Affirmationen auch eine heilende Wirkung auf uns haben.
- Empfehlungen für regelmäßige Bewegung, wie z.B. jeden Abend ein 30-minütiger Spaziergang, Schwimmen oder Yoga.

Atembewusstheit ist achtsame Wahrnehmung – von der Belebung und dem bewussten Begleiten des unwillkürlichen Atems zu mehr wertschätzender Aufmerksamkeit mit sich selbst und der Welt.
mehr lesen
Die Atemtherapie gehört zu den ältesten überlieferten Heil-Künsten. Sie ist ein wirkungsvoller Weg, die eigene Kreativität zu entwickeln und die Gesundheit zu erhalten – vereint der Atem doch, was dem Erleben zunächst in verschiedenen Aspekten erscheint: leiblich, seelisch oder geistig.
Dort, wo die Zellen atmen sind diese drei Daseinsbereiche noch eine Einheit.
Sie werden erstaunt sein, wie gut Sie sich in der alles integrierenden Bewegung des Atems auskennen. Mit gesammelten Sinnen gewinnen Sie Inspiration (lat. inspiriere = einhauchen) und Orientierung in der Symbolsprache des Atems. Im Körper erfahren Sie, wie der Atem sich zur Wirbelsäule hin ordnet. Eine mühelose Aufrichtung und Haltung entwickelten sich. In geistig/seelischer Hinsicht entsteht Aufrichtigkeit aus sich Selbst. Atembewusstheit macht aufmerksam und wertschätzend aus dem Wirken ursprünglicher Natur.

Ist immer dann angebracht, wenn Arbeit und Freizeit, Ruhe und Aktivität nicht mehr in einem gesunden Verhältnis stehen, wenn wir schnell […]
mehr lesen
oder häufig an unsere Grenzen kommen mit dem Gefühl: „Ich kann nicht mehr, ich bin im Stress, ich weiß nicht, wie ich das schaffen soll, ich fühle mich wie gelähmt, …“
Stress ist etwas, das jeder erlebt und kann starke physische und psychische Belastung für den Körper erzeugen. Wenn wir gestresst sind, läuft unser Körper auf Hochtouren, arbeitet ständig, um sich zu schützen. Wenn die Menschen die Möglichkeit haben, entspannungstechniken anzuwenden, wird der Körper somit wieder in der Lage sein, zu seinem Ruhezustand zurückzukehren.
Entspannung bringt Ihr System wieder ins Gleichgewicht: die Atmung vertieft sich, Stresshormone werden reduziert, die Herzfrequenz wird verlangsamt und Blutdruck gesenkt, die Muskulatur entspannt sich.